Der musikalische Mensch - Evolution, Biologie und Pädagogik musikalischer Begabung.

von: Wilfried Gruhn, Annemarie Seither-Preisler

Georg Olms Verlag AG, 2015

ISBN: 9783487421209 , 373 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 14,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der musikalische Mensch - Evolution, Biologie und Pädagogik musikalischer Begabung.


 

Die Frage, was Begabung sei, ist ebenso so alt und aktuell, wie Schule und Unterricht, Lernen und Lehren im öffentlichen Bewusstsein stehen und bildungspolitisch diskutiert werden. Dabei stellt sich die Frage, was denn eigentlich Begabung im Allgemeinen und musikalische Begabung im Besonderen ausmache und woran sie zu erkennen sei. Auf dem Wege der Beantwortung sollen verschiedene historische Positionen und wissenschaftliche Disziplinen, die sich mit dem Phänomen der Begabung befassen, zu Wort kommen. Wissenschaftlern und Studierenden wie allen an Begabungsfragen Interessierten wird damit ein Überblick über den Diskussions- und Forschungsstand der musikalischen Begabungsforschung gegeben, so dass auch Eltern und Erzieher eine aktuelle fachliche Orientierung in der Vielfalt der verschiedenen Aspekte und Erkenntnisse erhalten. Aus dem Inhalt: Grundlagen: Musikalität, Intelligenz und Persönlichkeit - Hochbegabung - Zielgerichtete Übung und Begabung - Musikalische Begabungstests Begabung und Entwicklung: Erkennen und Fördern musikalischer Begabung in der Kindheit - Musikalische Begabung und Talent in der Lebenszeit Perspektive - Begabungsforschung im Sport Biologie der Begabung: Warum wir musikalisch sind: Antworten aus der Evolutionsbiologie - Hormonelle Einflüsse auf die Begabungsentwicklung - Neurobiologie der Begabung - Neurokognitive Aspekte musikalischer Begabung