Die Wanderheiler. Maya und der Fünfte Kreuzzug. - Mit Illustrationen von Lina Tiedemann.

von: Markus Tiedemann

Georg Olms Verlag AG, 2016

ISBN: 9783487421711 , 229 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 9,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Die Wanderheiler. Maya und der Fünfte Kreuzzug. - Mit Illustrationen von Lina Tiedemann.


 

Teil 2 der erfolgreichen Geschichte über ein Mädchen, das in die Vergangenheit reist, um in der Gegenwart zu heilen. Das Leben der jungen Heilerin Maya wird unerwartet und erbarmungslos vom dunklen Erbe der Kreuzzüge überschattet. Doch was wäre, wenn sich die Vergangenheit verändern ließe? Wenn zumindest ein grausamer Mord verhindert werden könnte? Es beginnt ein gefährliches Spiel um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im mittelalterlichen Akkon. 'Nutze deine Vorstellungskraft, Heilertochter!', krächzte der Dämon. 'Es geht um mehr als nur um das Schicksal deiner Mutter. Versuche zu begreifen, was es bedeuten würde, wenn die Geschichte von Christen und Muslimen nicht allein von Grausamkeit, Verrat und Ungerechtigkeit beherrscht wäre. Was es bewirken könnte, wenn sie sich auch an Vertrauen, Gerechtigkeit und wechselseitige Achtung erinnern würden.' 'Kann dieser Plan meine Mutter retten?' 'Niemand vermag das zu beurteilen', antwortete der Uhu. 'Doch so oder so wäre ich bereit, alles zu wagen.' 'Dann bin ich es auch', bekräftigte Maya.

Markus Tiedemann (geb. 1970) studierte Philosophie, Psychologie, Geschichte und Erziehungswissenschaften. Nach dem Studium arbeitete er zwölf Jahre als Lehrer und Fachseminarleiter in Hamburg. Er lehrte als Professor für Philosophie und Philosophiedidaktik an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, der Freien Universität Berlin und folgte dann einem Ruf an die TU Dresden. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. Philosophiedidaktik, Philosophieren mit Kindern und die Möglichkeit ethischer Orientierung in der Moderne.