Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Fremd in dieser Welt - Zeitkritik und Menschenbild des jüdisch-österreichischen Schriftstellers Joseph Roth.
Lothar Pikulik - FREMD IN DIESER WELT
1
IMPRESSUM
4
Inhalt
5
Vorwort
7
ZEITKRITIK
9
Teil I
13
1. Erfahrungen eines Entwurzelten in "Die Flucht ohne Ende" (1927)
13
2. Die Flucht als Medium der Wahrnehmung - Von der Beobachtung zur Kritik
21
Teil II
27
3. Signaturen des Bösen - Der Essay "Der Antichrist" (1934)
27
4. Die Götzen der Zeit - Der Vortrag "Glauben und Fortschritt" (1936)
37
MENSCHENBILD
43
Teil III
47
5. Die Nichtigkeit von Heldentum und militärischer Ehre in "Radetzkymarsch" (1932)
47
6. Der Sturz von Macht und Gewalt in "Die Hundert Tage" (1935)
65
7. Schuld und Sühne in "Tarabas. Ein Gast auf dieser Erde" (1934)
75
Teil IV
89
8. Das Erlösungswunder in "Hiob. Roman eines einfachen Mannes" (1930)
89
9. Der Traum von einem heilsamen Tod in "Die Legende vom heiligen Trinker" (1939)
103
Teil V
119
10. Leben heißt Wandern - Der Essay "Juden auf Wanderschaft" (1927/37)
119
11. Dichtung ist Deutung. Joseph Roths Poetik - Die Streitschrift "Schluß mit der Neuen Sachlichkeit!" (1930)
127
Beschluss
137
Bibliographische Angaben
141
Namenregister
143
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.