Philosophie

Sortierung 

Treffer 

Intentionnalité, sens, antipsychologisme - Hommage à Robert Brisart

Intentionnalité, sens, antipsychologisme - Hommage à Robert Brisart

von: Dominique Pradelle, Pierre-Jean Renaudie, 2022

Format: PDF

Preis: 49,80 EUR

eBook auswählen

Le concept de non-contemporanéité dans la philosophie d'Ernst Bloch

Le concept de non-contemporanéité dans la philosophie d'Ernst Bloch

von: Aníbal Pineda Canabal, 2022

Format: PDF

Preis: 39,99 EUR

eBook auswählen

In Plotinum - Plotinkommentar - Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Peter Riemer und Clemens Zintzen

Preis: 259,99 EUR

eBook auswählen

Conciencia, ética y derecho - Estudios sobre Kant, Fichte y Hegel

Preis: 98,00 EUR

eBook auswählen

Moderne aristotelische Forschungsergebnisse in Rumänien

Moderne aristotelische Forschungsergebnisse in Rumänien

von: Alexandru Surdu, Niels Öffenberger, Marius Augustin Draghici, Oana Vasilescu, 2020

Format: PDF

Preis: 46,99 EUR

eBook auswählen

Das Transzendentale und die praktische Philosophie

Das Transzendentale und die praktische Philosophie

von: Giovanni Cogliandro, Carla De Pascale, Ives Radrizzani, 2020

Format: PDF, Online Lesen

Preis: 44,99 EUR

eBook auswählen

Categories - Histories and Perspectives 2

Categories - Histories and Perspectives 2

von: Giuseppe D' Anna, Lorenzo Fossati, 2020

Format: PDF, Online Lesen

Preis: 39,99 EUR

eBook auswählen

Sortierung 

Treffer 

Tipp 1

Der singende Körper in Bewegung - Handbuch für Musiktheaterstudierende und Berufsanfänger im Opernbetrieb

Preis:
19,80 EUR

Der singende Körper in Bewegung - Die Oper ist eine gnadenlose Geliebte. In den besten Momenten erleben wir sie als die absolute Vollendung der Bühnenkünste - in den schlimmsten als ein menschenfressendes Monster...

Tipp 2

Sprachkritik - Dokumente der Konturierung und Etablierung einer linguistischen Teildisziplin. 2 Bände.

Preis:
139,99 EUR

Sprachkritik - Sprachkritik ist die Bewertung von Sprache, Sprachen und Sprachgebräuchen. Sie war über Jahrhunderte hinweg omnipräsent. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts stehen Sprachkritik und deskriptive Sprachwissen-schaft in einem prekären Verhältnis.